Forschungsprofil

Insbesondere in den vergangenen Jahren hat das Thema Migration in den Gesellschaften Europas zu neuen Polarisierungen geführt. Die politischen und sozialen Herausforderungen dieser Entwicklung sind noch nicht absehbar. Notwendig sind Untersuchungen, die den Zusammenhang zwischen Migration und Demokratie erforschen.

Das Mercator Forum für Migration und Demokratie (MIDEM) fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen, Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften – in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.
 

MIDEM untersucht:
• Zugehörigkeit, Identität und Zusammenhalt
• Politische und gesellschaftliche Polarisierung
• Nationale Governance von Migration
• Lokale Governancevon Migration
 

MIDEM hat zur Aufgabe:
• die nationale und internationale Vernetzung sowie die interdisziplinäre Kommunikation über Migration zu fördern.
• regelmäßig erscheinende Länderberichte und Querschnittsstudien zu zentralen Fragen an der Schnittstelle zwischen Migration und Demokratie zu erstellen.
• gesamteuropäische Handlungsempfehlungen für den demokratischen Umgang mit Migration zu entwickeln.
• die europäische, nationale und lokale Politik sowie die Zivilgesellschaft zu beraten.

Sie möchten regelmäßig über die Aktivitäten von MIDEM informiert werden? Hinterlassen Sie uns hier eine kurze Nachricht.