Talking Democracy
Ep. 3 Fluchtmigration aus der Ukraine nach Polen, Ungarn und Tschechien - An der Grenze der Belastung?
Mehr als 6,8 Millionen Menschen sind vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen – ein Großteil von ihnen in die Visegrád-Länder. Diese Länder leisten gerade Herausragendes bei der Erstaufnahme. Doch die größten Herausforderungen stehen noch bevor: Wann sind die Grenzen der Belastung erreicht? Wie ist die Versorgung organsiert? Gibt es Integrationsmöglichkeiten? Wie ist die Situation vor Ort?
Über die Einstellungen in der Bevölkerung zur Fluchtmigration aus der Ukraine, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Visegrád-Länder und zukünftige Herausforderungen sprechen MIDEM-Expertinnen Marta Kozłowska zu Polen, Jenna Althoff zu Ungarn und Kristina Chmelar zu Tschechien - moderiert von MIDEM-Direktor Hans Vorländer.
Eps. 2 MIDEM Jahresstudie 2021: Allgemeines zu Deutschland und Sachsen
Welchen Einfluss hatten rechtspopulistische Parteien auf die Diskurse, Politisierung und Polarisierung in Zeiten der Corona-Pandemie? Dies untersuchte die MIDEM-Jahresstudie 2021 ‚Corona und Rechtspopulismus‘ in vergleichender Weise in zwölf europäischen Ländern. Denn Krisenzeiten sind die Stunde der Populisten, dies zeigte die Migrationskrise. Doch sind Rechtspopulisten auch Profiteure der Corona-Pandemie? Die Ergebnisse der MIDEM-Studie zeichnen ein uneinheitliches Bild.
Diese Episode stellt das methodische Design unserer Untersuchung vor und beleuchtet die Ergebnisse für Deutschland und Sachsen im Detail. Im Gespräch mit den MIDEM-Forschern Steven Schäller und Ender Yilmazel diskutiert MIDEM-Direktor Prof. Hans Vorländer, welche Rolle das Thema Migration in der Corona-Debatte spielte, warum populistische Parteien in Regierungsverantwortung sachlicher kommunizieren als in der Opposition und wieso die AfD einen Kurswechsel vom Plädoyer für einen starken Staat zur vermeintlichen Verfechterin bürgerlicher Freiheiten vollzog. Denn die Jahresstudie 2021 ergibt: Corona war kein Gewinnerthema für die AfD. Dennoch zeigen die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021, dass sie unter der Pandemie nicht wirklich gelitten und ihr Wahlergebnis gehalten hat.
Eps. 1 Covid-19 in Sachsen
In dieser Folge sprechen Hans Vorländer, Maik Herold und Cyrill Otteni über die Ergebnisse der MIDEM-Studie „Covid-19 in Sachsen“. Diese lieferte erstmalig repräsentative Ergebnisse zur Einstellung der sächsischen Bevölkerung zu den Corona-Schutzmaßnahmen und den Unterschieden innerhalb Sachsens selbst. Im Zentrum steht die Frage: Was denken die Sachsen und die Sächsinnen?