
Länderbericht: Ungarn
Am 3. April 2022 wählt Ungarn ein neues Parlament. Dabei geht es nicht nur um das politische Schicksal von Viktor Orbán. Die Wahl ist auch
Am 3. April 2022 wählt Ungarn ein neues Parlament. Dabei geht es nicht nur um das politische Schicksal von Viktor Orbán. Die Wahl ist auch
m Laufe der letzten 40 Jahre ist Italien von einem Auswanderungsland zum einem der größten Einwanderungsländer Europas geworden. Trotzdem hat sich Italien nie wirklich als
Die tschechische Bevölkerung zählt zu den migrationskritischsten in ganz Europa. Fast alle politischen Gruppierungen des Landes bemühen immer wieder migrationsskeptische, bisweilen auch migrationsfeindliche Argumente. Auf
Frankreich ist eines der ältesten Einwanderungsländer Europas, knapp jede zehnte Bürgerin bzw. jeder zehnte Bürger hat eine Migrationsgeschichte. Debatten über Migration entzünden sich regelmäßig entlang
Frankreich ist eines der ältesten Einwanderungsländer Europas, knapp jede zehnte Bürgerin bzw. jeder zehnte Bürger hat eine Migrationsgeschichte. Debatten über Migration entzünden sich regelmäßig entlang
Wie hat sich die Einwanderungspolitik der europäischen Länder in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Ist sie im Zuge der rechtspopulistischen Wahlerfolge deutlich restriktiver geworden? Auf diese
Seit dem deutlichen Anstieg der Nettozuwanderung nach Großbritannien zu Beginn der 2000er Jahre gehört das Thema Migration in der öffentlichen Wahrnehmung regelmäßig zu den größten