Die Gesellschaft ist gespalten, und die Demokratie gefährdet – so lautet eine der beliebtesten Diagnosen der Gegenwart. Doch ist die ständig wiederholte These vom Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts zutreffend? Steht unsere Demokratie unter Stress? Unsere Vortragsreihe im Wintersemester 23/24 möchte genau dieser Frage auf den Grund gehen.
Den Aufschlag macht Lena Röllicke 05.12.2023 ab 16:30 mit ihrem Vortrag:„Von Politisierung zu affektiver Polarisierung? Die deutsche Klimadebatte und die Letzte Generation.“
Der Vortrag ist hybrid und findet in der Bergstraße 53, Gerberbau – Raum 221 oder online via Zoom statt.
Neueste Beiträge

MIDEM-Direktor Hans Vorländer bei den Bautzener Reden: Die gespaltene Gesellschaft – Mythos oder Realität?
MIDEM-Direktor Hans Vorländer bei den Bautzener Reden: Die gespaltene Gesellschaft – Mythos oder Realität? Die Initiative „Bautzen gemeinsam“ lädt Sie zu den neuen „Bautzener Reden“

Von Politisierung zu affektiver Polarisierung?
Von Politisierung zu affektiver Polarisierung? Die deutsche Klimadebatte und die Letzte Generation. Mit Protestformen des zivilen Ungehorsams versucht die Letzte Generation seit rund zwei Jahren,

Policy-Paper: Giorgia Meloni und die Migrationsfrage. Rückblick auf ein Jahr Regierung
Giorgia Meloni und die Migrationsfrage – Rückblick auf ein Jahr Regierung Nach dem Wahlsieg von Giorgia Melonis Fratelli d’Italia im September 2022 wuchs die Sorge

Die gespaltene Gesellschaft: Realität oder Mythos?
Die gespaltene Gesellschaft: Realität oder Mythos? Die Gesellschaft ist gespalten und die Demokratie gefährdet – so lautet eine der beliebtesten Diagnosen der Gegenwart. Doch ist

Stellungnahme: Europäische Asyl- und Integrationspolitik
Der jüngste Asylkompromiss der Europäischen Union wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Aktuelle Stellungnahmen von MIDEM-Direktor und SVR-Vorsitzenden Prof. Dr. Hans Vorländer zu Asylkompromiss und Integrationsgesetzgebung finden

MIDEM HYBRID-TALK: Misconceptions about immigration in Switzerland: Well informed but uncertain?
MIDEM HYBRID-TALK: Misconceptions about immigration in Switzerland: Well informed but uncertain? Perceptions of immigration tend to be inaccurate and characterized by both a propensity to