Publikationen

Publikationen

Policy Brief

Migration als Wahlkampfthema

Vor der Bundestagswahl 2025 wurde kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie Migration. Die Debatte gewann zusätzlich an Schärfe durch die tragischen Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München. Die Rufe nach einer härteren Migrationspolitik wurden lauter, und für Aufsehen sorgte ein migrationspolitischer Antrag der CDU/CSU-Fraktion, der im Bundestag erstmals mit den Stimmen der AfD eine […]

Mehr erfahren

Policy Paper

From Displacement to Employment

How can Ukrainian women successfully integrate into European labour markets? The latest policy paper by former MIDEM Visiting Fellow Iuliia Lashchuk, "From Displacement to Employment: Comparing the Labour Market Integration of Ukrainian Women in Poland, Italy and Germany" explores how three countries approach labour market integration...

Mehr erfahren

Länderbericht

Länderbericht Polen

Polen hat sich in den vergangenen Jahren von einem klassischen Auswanderungsland zu einem neuen Ziel für Migration entwickelt – ein Wandel, der von politischen Kontroversen und gesellschaftlichen Spannungen begleitet wird:  Die geplante zeitweise Aussetzung des Asylrechts sorgt für hitzige Diskussionen und wirft Fragen nach den langfristigen Konsequenzen auf. Gleichzeitig spitzen sich die Spannungen mit Deutschland und der EU zu, etwa durch die anhaltenden Grenzkontrollen und den Konflikt um den Schengen-Raum.

Mehr erfahren

Policy Paper

Unpacking the Far-Rights Migration Policy

What if Europe's far-right parties had the power to decide on migration policy? This question feels more pressing than ever as far-right parties continue to gain ground across the continent. Some, like Meloni's Fratelli d'Italia, are already actively shaping European asylum and migration policy, while others are influencing the migration debate and, by extension, the broader political agenda.

Mehr erfahren

Policy Paper

Die Migrationspolitik der Rechtspopulisten

Was, wenn rechtspopulistische Parteien in Europa bestimmen würden, wer nach Europa kommen darf? Diese Frage ist aktueller denn je, da rechtspopulistische Bewegungen europaweit an Einfluss gewinnen. Einige, wie Melonis Fratelli d’Italia, prägen bereits aktiv die europäische Asyl- und Migrationspolitik. Andere setzen den Migrationsdiskurs und die politische Agenda unter Druck.

Mehr erfahren

Report

Polarisierte politische Landschaften

Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen haben die politische Landschaft verändert: Die Stimmung verschiebt sich weiter nach rechts, und ein neuer Akteur, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), mischt die Karten neu. Doch während das BSW vor allem der Linken massiven Schaden zugefügt hat, bleibt die AfD in beiden Bundesländern ungebrochen stark.

Mehr erfahren

Zurück

Zurück

Zurück