
Vom 09.-10. März 2021 findet die Frühjahrstagung der Sektion „Politische Theorie und Ideengeschichte“ zum Thema „Migration – Herausforderungen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis“ statt. Die Tagung wird digital via Zoom durchgeführt und steht allen Interessierten offen, richtet sich jedoch besonders an Politiktheoretikerinnen und Politiktheoretiker.
Im Zuge der ‚Flüchtlingskrise‘ haben sich Politiktheoretikerinnen und Politiktheoretiker vermehrt Fragen der Migrationspolitik zugewandt und dabei sowohl Ursachen als auch Auswirkungen der Migration kritisch beleuchtet. Ziel dieser Tagung ist es, eine Zwischenbilanz zu ziehen und ein Forum für eine Diskussion von Fragen zu bieten, die an der Schnittstelle zwischen normativer Reflexion und empirischer Analyse liegen. Einer der Höhepunkte der Tagung wird das Gespräch zum Thema deutsche und europäische Migrationspolitik mit Bundesminister a.D. Dr. Thomas de Maizière.
Programm






Unterstützt durch

Das Programm steht Ihnen zudem hier als Download zur Verfügung.
Anmeldung
Um an der Online-Tagung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte einzeln über diesen Link:
https://tu-dresden.zoom.us/webinar/register/WN_y-gT8F8MSOuka6ieSdogPg
Erst nach der Registrierung werden Ihnen automatisch die Zugangsdaten – nebst einem Link, der für beide Veranstaltungstage durchgehend gültig ist – individuell zugeschickt.
Zur laufenden Sektionstagung können Sie immer wieder über den Ihnen dann übersandten Zugangslink gelangen.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Veranstaltungsmanagerin
Ines Brunner unter ines.brunner[at]tu-dresden.de; Tel.: +49 351 463 37313 oder an die Kommunikationsmanagerin
Johanna Haupt unter johanna.haupt[at]tu-dresden.de; Tel.: +49 351 463 35800, wenden.