Lea Ypi: Freiheit, Würde und historische Ungerechtigkeit - Die Geschichte meiner albanischen Familie
21.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr:
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Henry Arnhold Dresden Summer School und dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden
Zur VeranstaltungMIDEM in den Medien
Frankfurter Rundschau
15. Oktober 2025
Streit über Politik: AfD- und Grünen-Anhänger besonders emotional“Pauschale Warnungen vor ‚der Spaltung‘ helfen nicht weiter.“
Bezug zu MIDEM-Studie
FAZ
14. Oktober 2025
Gespaltene Gesellschaft? So einfach ist es nicht
Bezug zu MIDEM-Studie
Sächsische Zeitung
8. September 2025
„Markus Renner war einfach der überzeugendere Kandidat“
Interview mit Hans Vorländer
La libre
25. September 2025
„Les citoyens de l’Est ont peur du déclassement“ : Merz tente de regagner leur confiance face à l’essor de l’extrême droite
Mit Statements von Hans Vorländer
Deutsche Welle
25. September 2025
Germany updates: Berlin vows billions in space defense
Statements von Hans Vorländer
Quotidien Libération
26. September 2025
Merz au défi de freiner l’extrême droite à l’Est, 35 ans après la réunification allemande
Mit Statements von Hans Vorländer
l` opinion
29. September 2025
L’Allemagne veut renforcer son dispositif anti-drones
Mit Statements von Hans Vorländer
Deutschlandfunk
28. Juli 2025
Vorländer: Bundesverfassungsgericht hat vor allem politische Konflikte befriedet
Interview mit Hans Vorländer
Merkur
16. Mai 2025
Experten schlagen Alarm: Migrations-Reformen scheitern an „Vollzugsdefizit“
Mit Statement von Hans Vorländer
Web.de
16. Mai 2025
Parteitag der FDP: Der nächste Christian soll’s richten
Interview mit Hans Vorländer
MIDEM ist ein Forschungszentrum an der TU Dresden, gefördert durch die Stiftung Mercator. Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Vorländer untersucht es Formen, Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften – in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.

Studien
14. Oktober 2025
Polarisierungsbarometer 2025
Zum Beitrag

Policy Brief
16. September 2025
Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen – Eine politische und gesellschaftliche Zwischenbilanz
Zum Beitrag

Policy Paper
7. Juli 2025
More Educated, More Pro-Immigration?
Zum Beitrag

Policy Paper
24. Juni 2025
Einwanderungspolitik und Wählerauftrag – Halten Regierungen ihre Wahlversprechen in der Migrationspolitik?
Zum Beitrag

Policy Paper
8. April 2025
Immigration Policy and Electoral Mandates
Zum Beitrag

Policy Brief
19. Februar 2025
Migration als Wahlkampfthema
Zum Beitrag

Policy Paper
28. Januar 2025
From Displacement to Employment
Zum Beitrag

Länderbericht
10. Dezember 2024
Länderbericht Polen
Zum Beitrag

Policy Paper
27. September 2024
Unpacking the Far-Rights Migration Policy
Zum Beitrag

Policy Paper
27. September 2024
Die Migrationspolitik der Rechtspopulisten
Zum Beitrag
Veranstaltungen

Kooperation
21. Oktober 2025
Lea Ypi: Freiheit, Würde und historische Ungerechtigkeit – Die Geschichte meiner albanischen Familie
Zur Veranstaltung

Kooperation
23. September 2025
Das Versprechen der Freiheit und das unzufriedene „Volk“: Ostdeutsche im Transformationsprozess
Zum Beitrag

MIDEM Lunchtalk
18. September 2025
MIDEM LUNCHTALK: Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze: Politische Reaktionen und rechte Mobilisierung
Zum Beitrag

Vortrag
1. Juli 2025
Exploring the Migrant Deservingness Gap
Zum Beitrag
