Zwischen Ankommen und Bleiben: Perspektiven der Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter

Hunderttausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind seit 2022 nach Deutschland geflohen – viele mit der Hoffnung auf Rückkehr, andere mit dem Wunsch zu bleiben. Doch was bestimmt ihre Entscheidung? Welche Rolle spielen Arbeit, Familie, Integration? Und wie gelingt der Schritt in den deutschen Arbeitsmarkt?
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften laden wir ein zu einem Gespräch mit Expert:innen, Praktiker:innen und Geflüchteten. Neben wissenschaftlichen Einblicken aus aktuellen Forschungsprojekten berichten Ukrainer und Ukrainerinnen selbst von ihren Erfahrungen und Herausforderungen.
In Our Interest: How Democracies Can Make Immigration Popular

Alexander Kustov will present his newly published book, in which he argues that showing people how immigration benefits them and their fellow citizens can lead to greater acceptance of open policies. Looking beyond the stereotype of xenophobic voters, he identifies people’s genuine concern for compatriots as a key driver of immigration attitudes. Using extensive cross-national surveys and experiments, this book demonstrates voters tend to oppose freer immigration because they believe it threatens their countries, but can be persuaded if they see immigration policies as in their interest.