Publikationen

Publikationen

Policy Brief
Migration als Wahlkampfthema
Vor der Bundestagswahl 2025 wurde kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie Migration. Die Debatte gewann zusätzlich an Schärfe durch die tragischen Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München. Die Rufe nach einer härteren Migrationspolitik wurden lauter, und für Aufsehen sorgte ein migrationspolitischer Antrag der CDU/CSU-Fraktion, der im Bundestag erstmals mit den Stimmen der AfD eine […]
Mehr erfahren

Policy Brief
Turning Right? Party Position Change on Immigration in the European ‚Refugee Crisis‘
Verändern Parteien ihre Positionen zur Einwanderung aufgrund zunehmender ethnischer Vielfalt? Während die bisherige Forschung die langfristigen demografischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Parteiensysteme eingehend untersucht hat, wurde den politischen Auswirkungen kurzfristiger Schocks wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der neue MIDEM-Policy-Brief Turning Right? Party Position Change on Immigration in the European ‚Refugee Crisis‘ unseres Gastwissenschaftlers Ethan vanderWilden adressiert diese […]
Mehr erfahren

Policy Brief
Meloni und die italienische Migrationspolitik
Seit Oktober 2022 ist Giorgia Meloni Ministerpräsidentin Italiens. Mit ihrem Sieg waren die schlimmsten Befürchtungen verbunden. Nichts weniger als ein Kurswechsel in der Migrationspolitik war erwartet worden. Doch wie radikal fällt dieser bislang aus?Zum ersten Mal seit der Gründung der Italienischen Republik liegt das Regierungsamt in den Händen einer postfaschistischen Partei. Während des Wahlkampfs mobilisierte Meloni ihre […]
Mehr erfahren

Policy Brief
The Evolution of Immigration Policies: Taking Stock of Comparative Research
Wie hat sich die Einwanderungspolitik der europäischen Länder in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Ist sie im Zuge der rechtspopulistischen Wahlerfolge deutlich restriktiver geworden? Auf diese Fragen gab es lange Zeit keine gesicherten Antworten. Doch in den letzten Jahren haben neue Datensätze die Analyse der Einwanderungspolitik zu einem sehr ergiebigen Forschungsgebiet gemacht. Erhebliche Fortschritte bei der […]
Mehr erfahren

Policy Brief
Die Wahlen zum italienischen Parlament 2022
In wenigen Tagen wählt Italien sein neues Parlament. Auch wenn sich die Wahl wohl nicht an der Migrationsfrage entscheidet – das Thema ist präsent. Seit Gründung der Italienischen Republik schaffte es noch keine Regierung, eine vollständige Legislaturperiode durchzustehen. Ein instabiles Parteiensystem und eine gespaltene Gesellschaft sorgen für eine explosive Mischung. Die Rechtspopulisten haben traditionell auf […]
Mehr erfahren

Policy Brief
Die Republik Moldau und die Fluchtmigration aus der Ukraine
Mit Beginn des russischen Angriffskriegs flüchteten bislang mehr als 500.000 Personen aus der Ukraine in die Republik Moldau. Abseits der großen Schlagzeilen hat die Republik Moldau damit im Verhältnis zu ihrer Bevölkerungsgröße außerordentlich viele Geflüchtete aufgenommen. Doch langsam weicht die große Solidarität und Hilfsbereitschaft einer steigenden Skepsis und Besorgnis um die eigene Stabilität. Dazu ist […]