Publikationen

Publikationen

Studien

Polarisierungsbarometer 2025

Mehr als 81 Prozent der Deutschen nehmen die Gesellschaft als gespalten wahr. Dabei wird dem Thema Zuwanderung das größte Spaltungspotenziel zugeschrieben. Das stärkste Maß an ideologischer Polarisierung kommt den Themen Klimaschutzmaßnahmen und Unterstützung der Ukraine zu. Zusammen mit dem Thema Zuwanderung ist hier auch die höchste affektive Polarisierung festzustellen. Das zeigt das Polarisierungsbarometer des Mercator […]

Mehr erfahren

Studie

75 Jahre Grundgesetz

Auch 75 Jahre nach seiner Verkündung genießt das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland eine anhaltend hohe Zustimmung. 81 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass sich das Grundgesetz bewährt hat. Auch ist die Bereitschaft, die Verfassungsordnung aktiv zu verteidigen, stark ausgeprägt. In Ostdeutschland und unter Personen mit Migrationshintergrund wird das Grundgesetz kritischer gesehen.

Mehr erfahren

Studie

Polarization in Europe – Quantitive Analysis by Country

In 2023, the Mercator Forum Migration and Democracy (MIDEM) published the study Polarization in Europe. A comparative analysis of ten European countries, which for the first time examined so-called issue-related affective polarization on a larger scale. The data is based on an online survey of over 20,000 respondents in 10 European countries. The focus was […]

Mehr erfahren

Studie

Polarisierung in Deutschland und Europa

Wenn sich Personen in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen mit emotionaler Ablehnung begegnen, kann von affektiver Polarisierung gesprochen werden. Viele befürchten, dass derartige Polarisierungsprozesse die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt bedrohen. Doch wie polarisiert sind Deutschland und Europa wirklich? Und welche Themen stehen dabei im Vordergrund? Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) zeigt die Konfliktlinien und […]

Mehr erfahren

Studie

Polarization in Europe

Affective polarization occurs when people are emotionally opposed to each other on important socio-political issues. Many fear that such polarization processes threaten democracy and social cohesion. But how polarized are Germany and Europe really? And which issues are at the forefront? The Mercator Forum Migration and Democracy (MIDEM) shows the lines of conflict and divisive […]

Mehr erfahren

Studie

Annual Study 2022: Europe and Refugee Migration from Ukraine

The fate of Ukrainian refugees has preoccupied the German and European public for months. Especially for Central and Eastern European countries, the care and reception of several million refugees since the beginning of the war has been an enormous test. What can be learned from the treatment of refugees in Germany and the Visegrád countries? […]

Mehr erfahren

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück