Forschungsfelder

Diskurse

Wie über Migration gesprochen wird, beeinflusst, wie Zugehörigkeit, Identität und gesellschaftlicher Zusammenhalt wahrgenommen werden. MIDEM untersucht, wie politische, mediale und gesellschaftliche Narrative entstehen – und wie sie Polarisierung verstärken oder abmildern können.

Zu allen Inhalten

Einstellungen

Welche Einstellungen prägen die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Migration? MIDEM analysiert, wie Bürgerinnen und Bürger Zugehörigkeit, Fremdheit und Zusammenhalt wahrnehmen – und wie sich emotionale Spaltungslinien auf Demokratie und Zusammenleben auswirken.

Zu allen Inhalten

Politiken

Wie reagieren politische Systeme auf migrationsbezogene Konflikte? MIDEM untersucht migrations- und integrationspolitische Entwicklungen auf nationaler und lokaler Ebene – von Gesetzesreformen über Parteiprogramme bis hin zu institutionellen Reaktionen auf gesellschaftliche Polarisierung.

Zu allen Inhalten

Zurück

Zurück

Zurück