Policy Brief

16. September 2025

Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen – Eine politische und gesellschaftliche Zwischenbilanz

Seit Juni 2025 sorgen anhaltende Kontrollen auf beiden Seiten der Grenze für wachsende Spannungen – politisch wie gesellschaftlich. In Polen heizen Proteste und Desinformationskampagnen die Lage zusätzlich an. Die Thematik wird dabei gezielt von rechtspopulistischen und rechtsextremen Oppositionsparteien wie PiS und Konfederacja instrumentalisiert – ein möglicher Vorbote einer künftigen Zusammenarbeit? Auch außenpolitisch ist die Situation angespannt: Während Polen Gesprächsbereitschaft signalisiert, hält die Bundesregierung an den umstrittenen Maßnahmen zur Eindämmung der irregulären Migration fest. In ihrem neuen MIDEM Policy Brief beleuchtet Marta Kozłowska die Hintergründe und Folgen des deutsch-polnischen Streits um die Grenzkontrollen.

Autorin

Marta Kozłowska

Weitere Beiträge aus dem Themengebiet

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück