Internationale Konferenz

3. Juni 2025

Internationale Konferenz: Left and Right Political Radicalisms: Issue Positions of Parties and Voters in the Face of Global Crises

Wie reagieren radikale Parteien auf globale Krisen – und wie verändern sich ihre Wählermilieus?

Wir blicken zurück auf zwei intensive Tage und drei spannende Panels bei unserem Workshop „Left and Right Political Radicalisms“ . Mit internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern haben wir darüber diskutiert, wie sich radikale linke und rechte Parteien auf zentrale Krisen unserer Zeit beziehen: Migration, Krieg, Klima. Gibt es programmatische Annäherungen – oder vertiefen sich ideologische Gräben? Und wie reagieren Wählergruppen auf diese Dynamiken?

Dabei ging es u. a. darum:
– Wie sich Meta-Wahrnehmungen in der Migrationsdebatte auf gesellschaftliche Polarisierung auswirken (Philipp Lutz)
– Ob sich radikale Linke und Rechte wirklich näherkommen – oder doch grundlegend unterscheiden (Gabriela Greilinger)
– Wie sich die Ukraine- und Nahost-Kriege auf Parteihaltungen in Europa auswirken (Jakub Wondreys & Luke March)

MIDEM-Forschende stellten zudem neueste Ergebnisse u. a. zu Verschwörungsdenken, Polarisierung und den Folgen von Auswanderung vor.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Cas Mudde zum Vergleich von rechten und linken Radikalismen. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Referierenden und Teilnehmenden!

Fotos: Hannah-Arendt-Institut

03.06.2025 von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr und 04.06.2025 von 9:30 – 11:30 Uhr

MIDEM Lecture Hall, TU Dresden, Würzburger Str. 46, 01187 Dresden

Zurück

Zurück

Zurück