MIDEM Lunchtalk

18. September 2025

MIDEM LUNCHTALK: Die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze: Politische Reaktionen und rechte Mobilisierung

In ihrem neuen MIDEM Policy Brief beleuchtet Dr. Marta Kozłowska die Hintergründe und Folgen des deutsch-polnischen Streits um die Grenzkontrollen. Seit Juni sorgen anhaltende Kontrollen auf beiden Seiten der Grenze für wachsende Spannungen – politisch wie gesellschaftlich. In Polen heizen Proteste und Desinformationskampagnen die Lage zusätzlich an. Die Thematik wird dabei gezielt von rechtspopulistischen und rechtsextremen Oppositionsparteien wie PiS und Konfederacja instrumentalisiert – ein möglicher Vorbote einer künftigen Zusammenarbeit? Auch außenpolitisch ist die Situation angespannt: Während Polen Gesprächsbereitschaft signalisiert, hält die Bundesregierung an den umstrittenen Maßnahmen zur Eindämmung der irregulären Migration fest. Der Lunchtalk bietet Gelegenheit, diese Entwicklungen zu diskutieren und die politischen Konsequenzen einzuordnen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Marta Kozłowska ist seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator Forum für Migration und Demokratie (MIDEM) und spezialisiert auf den politischen Diskurs über Migration in Mittelosteuropa mit besonderem Fokus auf Polen. Sie promovierte in Politikwissenschaft an der TU Dresden mit einer Dissertation zum Thema „Political Meanings of Solidarity: Parties, Manifestos, and Cleavages“. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin tätig. Sie hat Magisterabschlüsse in Europastudien und Soziologie von der AMU Poznań und in Soziologie – Europäische Gesellschaften von der FU Berlin. Ihre Forschungsinteressen umfassen Parteipolitik, Manifeste und Parteiideologien, politische Soziologie, soziale Integration und politische Philosophie.

18.09.2025
13:00 Uhr – 14:00 Uhr
Raum 104

Würzburger Straße 46, 01187 Dresden

Moderation: Dr. Oliviero Angeli

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück