Vor der Bundestagswahl 2025 wurde kaum ein Thema so kontrovers diskutiert wie Migration. Die Debatte gewann zusätzlich an Schärfe durch die tragischen Anschläge von Magdeburg, Aschaffenburg und München. Die Rufe nach einer härteren Migrationspolitik wurden lauter, und für Aufsehen sorgte ein migrationspolitischer Antrag der CDU/CSU-Fraktion, der im Bundestag erstmals mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit fand. Hat sich das migrationspolitische Parteienspektrum verschoben? Wo verlaufen klare Trennlinien, und wo zeichnen sich Überschneidungen ab, die künftige Koalitionsverhandlungen beeinflussen könnten?
In diesem MIDEM Policy Brief analysiert Oliviero Angeli die migrationspolitischen Positionen der Parteien anhand ihrer Wahlprogramme und vergleicht zentrale Themen wie Asylrecht, Grenzpolitik, Arbeitsmigration und Familiennachzug. Dabei zeigt er nicht nur Unterschiede auf, sondern identifiziert auch mögliche Kompromisslinien – eine Schlüsselfrage für die Regierungsbildung nach der Wahl.