Humboldt Research Project

Dr. Yuliya Byelikova

Seit Februar 2025 verstärkt Dr. Yuliya Byelikova das Team von MIDEM – Mercator Forum Migration und Demokratie. Ihr aktuelles Forschungsprojekt „Return Migration: (Im)mobility Decisions of Ukrainian Refugees and IDPs“ wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung im Rahmen der EU-Förderinitiative Marie Skłodowska-Curie Actions for Ukraine (MSCA4Ukraine) unterstützt.

In ihrer Arbeit erforscht Dr. Byelikova die entscheidenden Fragen von Flucht und Rückkehrmigration:

  • Warum bleiben manche Ukrainerinnen und Ukrainer trotz Krieg und Unsicherheit in ihrer Heimat?

  • Unter welchen Umständen entscheiden sich andere für die Flucht oder eine dauerhafte Migration?

Durch qualitative Forschung und Fokusgruppen analysiert sie das komplexe Zusammenspiel von Emotionen, Identität, Diskriminierungserfahrungen und äußeren Faktoren, die diese Entscheidungen beeinflussen. Ihr Fachwissen in Antidiskriminierung und sozialer Eingliederung ergänzt die Forschungsagenda von MIDEM.

 

Wissenschaftlicher Hintergrund und Expertise

Dr. Yuliya Byelikova ist promovierte Sozialwissenschaftlerin und war von 2007 bis 2023 außerordentliche Professorin für soziale Kommunikation an der Nationalen Kuznets-Wirtschaftsuniversität in Charkiw. Sie arbeitete zudem am Max-Planck-Institut zur Erforschung religiöser und ethnischer Vielfalt.

Sie ist Absolventin des Open World Leadership Center-Programms und aktives Mitglied mehrerer Fachorganisationen, darunter die Soziologische Vereinigung der Ukraine, die Unabhängige Medienunion der Ukraineund das Gender Industrial Advertising Committee.

Ihre zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen behandeln Themen wie Migration und Integration, Medienkommunikation, emotionale Führung sowie die Methodik der Meinungsforschung.

Förderer:

EU-Förderinitiative Marie Skłodowska-Curie Actions for Ukraine (MSCA4Ukraine)

Alexander von Humboldt Stiftung

Zurück

Zurück

Zurück

Zurück